Strecke zum Heidecafe Nemitzer Heide

Die Nemitzer Heide ist ein rund 550 Hektar großes Heidegebiet im Naturpark Elbhöhen-Wendland.

In der Nähe von Gorleben brach am 12. August 1975 gegen 12 Uhr mittags ein Großfeuer aus, das bis 22 Uhr ca. 2.000 Hektar Wald- und Ackerfläche vernichtet hatte. Die Bekämpfung des Brandes war schwierig, da anfangs nur ein Tanklöschfahrzeug zur Verfügung stand. In den Nachmittagsstunden mussten die Ortschaften Nemitz, Lanze und Prezelle evakuiert werden, blieben jedoch vom Brand verschont. Mit Unterstützung der Bundeswehr und den aus Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein nachrückenden Feuerwehren konnte die Bedrohung der Ortschaft Trebel abgewendet und das Feuer noch in den Abendstunden eingedämmt werden.

 

Ein großer Teil der abgebrannten Flächen wurde nicht wieder aufgeforstet. Es handelte sich um eine einstige Heidelandschaft, auf der ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts großflächig Kieferforsten gepflanzt wurden. Nach dem Brand von 1975 entwickelte sich auf den trockenen und nährstoffarmen Sandböden im Laufe der Zeit die Nemitzer Heide.(aus Wikipedia)
 

Das Heidehaus liegt an der Straße zwischen Nemitz und Trebel. Im Erdgeschoß befindet sich ein Cafe. Im Obergeschoss informiert die Ausstellung “Feuer, Heide-neues Leben” über die Entstehung, Nutzung und Wert einer Landschaft, die ihresgleichen sucht. Auf ausgewiesenen Wegen ist eine Wanderung/ein
Ritt durch die Nemitzer Heide ein ganz besonderes Erlebnis. Am Heidehaus gibt es Paddocks und Tränken für die Pferde.

 

Ziemendorfer Sternritte zur Nemitzer Heide Heidehaus
Ziemendorfer Sternritte zur Nemitzer Hei[...]
PDF-Dokument [205.5 KB]

Es handelt sich hier um einen Routenvorschlag ohne Gewähr. Bitte setzten Sie sich vor Ihrer Wanderung/Ihrem Ritt mit der Streckenführung auseinander.

Cafe im Heidehaus
Nemitzer Heide Heidecafe.pdf
PDF-Dokument [290.9 KB]
Zum Heidecafe Wegbeschreibung
t257459407_zum heidehaus.gpx
GPS eXchange File [80.4 KB]