Spurensuche am "Grünen Band"

 

Es handelt sich hier um einen Routenvorschlag ohne Gewähr. Bitte setzten Sie sich vor Ihrer Wanderung/Ihrem Ritt mit der Streckenführung auseinander.

Grenzweg
Grenztour Grünes Band.pdf
PDF-Dokument [167.9 KB]
Grenzweg.gpx
GPS eXchange File [20.8 KB]

Der "Grenzweg"

Die abwechslungsreiche Rundtour

Der "Grenzweg" macht die umgebene Natur und die jüngste Vergangenheit erlebbar und beginnt am Pferde- und Freizeitparadies in Ziemendorf, einer ehemaligen Kaserne der Grenztruppen der DDR.

Im Haus befindet sich das Treppenhaus der Menschenrechte, sowie eine Fotoausstellung des BUND zum Grünen Band.

Das "Grüne Band"

Als Biotopverbund

Die Lebensräume am "Grünen Band" - der beinah 1400Km lange  und 50-200 Meter breite, ehemalige innerdeutsche Genzstreifen-erfüllen die Ansprüche von mehr als 1200 seltenen Tier- und Pflanzenarten.

An der Wirler Spitze macht der Grenzverlauf einen markanten Knick, an dem früher ein Wachturm stand.

Das "Grüne Band" ist hier geprägt durch Binnendünen, die nach der letzten Eiszeit entstanden sind.

Dank des Engagements des BUND ist das Grüne Band zu dem geworden, was es heute ist - hier in Sachsen-Anhalt ein "Nationales Naturmonument" - ein Ort der Geschichte erzählt und Natur bewahrt und auf sie aufmerksam macht. Ganz besonders auch in unserer Region. Ein herzliches Dankeschön dafür an dieser Stelle.

 

Weitere Infos und Fotos dazu auf unserer  Homepageseite "Grünes Band"