Das Harper Moor ist ein 296 Hektar großes Naturschutzgebiet nordöstlich
von Arendsee. Ein 120 Hektar großer Teil ist als „Der Most bei Harpe“ ausgewiesen und steht seit 2006 unter Schutz. Kraniche sind hier u.a. heimisch.
Die trockeneren Bereiche werden dabei vorwiegend von Nadelholzforsten eingenommen. Der Kernbereich des Naturschutzgebietes wird von feuchten bis nassen Standorten mit Birken- und Erlenbruchwäldern sowie Feuchtwiesen und Sümpfen geprägt. Im nordöstlichen Bereich herrschen Grünlandflächen vor. Auf den Moorböden wachsen u. a. Königsfarn und Glockenheide.
Die Wiesen im
Naturschutzgebiet werden teilweise extensiv als Mähwiesen genutzt. Die Waldbestände werden unter Berücksichtigung des Naturschutzzweckes genutzt, wobei nicht standortgerechte Nadelholzbestände
in Laub- und Mischwaldbestände umgewandelt werden sollen.  (aus Wikipedia)
Es handelt sich hier um einen Routenvorschlag ohne Gewähr. Bitte setzten Sie sich vor Ihrer Wanderung/Ihrem Ritt mit der Streckenführung auseinander.